Grüße aus Brandenburg an der Havel

Hallo Freunde,
seit 3 Jahren sind wir die Besitzer unseres Dicken ein LT 45, Bj, 94, ACL und erfreuen uns jedes Jahr aufs Neue mit ihm die Welt zu erkunden.
Nach seiner "Geburt" war er als Baufahrzeug im Einsatz und kam dann zu seinem Besitzer in Berlin. Er hat ihn damals selbst zum Wohnmobil ausgebaut und ziemlich alles durchdacht.
Es war sein zweiter LT und der Abschied fiel ihm merklich schwer, schließlich hingen viele Emotionen und Erinnerungen an tolle Reisen dran.
Wir hatten lange Zeit nach einem fahrbaren Untersatz geschaut und nach unzähligen Telefonaten suboptimal ausfielen, wollten wir unseren Plan entnervt aufgeben. Aber ich hatte mich damals schon hieri m Forum angemeldet und ein netter User (Name leider entfallen) hat mir den Hinweis gegeben, dass im LT-Forum aufm Marktplatz ein LT angeboten würde, der eine gute Basis wäre. Frau angerufen, Link geschickt und sie meinte "Der isset, wenn der nich, dann kein anderer!"
Gesagt getan. Probefahrt vereinbart und zugeschlagen. Seit dem waren wir zwei, jetzt drei fleißig unterwegs.
Ich kann mir ehrlich kein anderes Gefährt vorstellen. Klar gibt es rostfreie, die wenig Wartung bedürfen, sparsamer, LEISER und günstiger sind, aber die sind auch langweilig.
Die nächsten Jahre stehen große Umbauten bei uns auf dem Plan. Er muss entrostet und abgedichtet, der Scheibenrahmen und darunter liegende Bleche müssen eingeschweißt werden, die Regenrinne bedarf Aufmerksamkeit, sowie Spalte, tragende Teile etc. pp.
Der Innenausbau wünscht sich auch ein Facelift.
Das sollte mich die nächsten Jahre auf Trab halten. Ich hoffe nur, dass die Zeit nicht zu ambitioniert ist.
Soviel zu uns. Wenn ich herausbekommen habe, wie ich Fotos einfüge, dann werde ich die gleich posten.
Lieben Gruß aus Brandenburg.
Christian
P.S. Wenn sich in Brandenburg jemand zum Schrauben findet, dann meldet euch einfach.
seit 3 Jahren sind wir die Besitzer unseres Dicken ein LT 45, Bj, 94, ACL und erfreuen uns jedes Jahr aufs Neue mit ihm die Welt zu erkunden.
Nach seiner "Geburt" war er als Baufahrzeug im Einsatz und kam dann zu seinem Besitzer in Berlin. Er hat ihn damals selbst zum Wohnmobil ausgebaut und ziemlich alles durchdacht.
Es war sein zweiter LT und der Abschied fiel ihm merklich schwer, schließlich hingen viele Emotionen und Erinnerungen an tolle Reisen dran.
Wir hatten lange Zeit nach einem fahrbaren Untersatz geschaut und nach unzähligen Telefonaten suboptimal ausfielen, wollten wir unseren Plan entnervt aufgeben. Aber ich hatte mich damals schon hieri m Forum angemeldet und ein netter User (Name leider entfallen) hat mir den Hinweis gegeben, dass im LT-Forum aufm Marktplatz ein LT angeboten würde, der eine gute Basis wäre. Frau angerufen, Link geschickt und sie meinte "Der isset, wenn der nich, dann kein anderer!"
Gesagt getan. Probefahrt vereinbart und zugeschlagen. Seit dem waren wir zwei, jetzt drei fleißig unterwegs.
Ich kann mir ehrlich kein anderes Gefährt vorstellen. Klar gibt es rostfreie, die wenig Wartung bedürfen, sparsamer, LEISER und günstiger sind, aber die sind auch langweilig.
Die nächsten Jahre stehen große Umbauten bei uns auf dem Plan. Er muss entrostet und abgedichtet, der Scheibenrahmen und darunter liegende Bleche müssen eingeschweißt werden, die Regenrinne bedarf Aufmerksamkeit, sowie Spalte, tragende Teile etc. pp.
Der Innenausbau wünscht sich auch ein Facelift.
Das sollte mich die nächsten Jahre auf Trab halten. Ich hoffe nur, dass die Zeit nicht zu ambitioniert ist.
Soviel zu uns. Wenn ich herausbekommen habe, wie ich Fotos einfüge, dann werde ich die gleich posten.
Lieben Gruß aus Brandenburg.
Christian
P.S. Wenn sich in Brandenburg jemand zum Schrauben findet, dann meldet euch einfach.