Seite 1 von 1

Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Samstag 9. April 2016, 20:38
von LT31-BusBuddy
Hallo zusammen!

Ich wollte mich kurz als "bald LT31 Ex Feuerwehr Fahrer" hier im Forum vorstellen. (Bj. 81, Signalbalken, 75PS Benziner, 12500km)

Aktuell steht der LT noch beim Lackierer und bekommt eine kleine Schönheitspackung.

Ich hab mich hier schon im Forum umgesehen und nach Antworten zu Fragen, die ich mir bezüglich meines LT Projekts stelle, zu finden.

Leider konnte ich nicht, bzw. nur bedingt Antworten finden und fragen deshalb jetzt hier ganz konkret:

- Ist es möglich die Sitzbank hinten nachzurüsten, ohne dass die H-Zulassung darunter leidet? Und wenn ja, welche Teile muss ich dafür besorgen und gibt es einen Original-Einbauplan, sodass der TÜV und die Versicherung im Schadenfall keine Probleme machen kann?

-Wie genau muss der Balken verändert/abgedeckt werden, damit es auf der Straße keine Probleme gibt. Sicherung raus ist klar, aber was die optische Veränderung angeht habe ich für Balken bisher nichts gefunden.

-Was schlagt ihr als Abdeckung für auflackierte Schriftzüge und Nummern für eine Folie vor? Hat eventuell jemand besonders gute Erfahrungen mit Haltbarkeit und Farbton gemacht?

-Was könnt ihr alten Hasen einem LT-Neuling für Must-Knows mit auf den Weg geben?

Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Hilfe und hoffe in Zukunft vielleicht auch einmal Hilfe anbieten zu können.

Einen schönen Abend!

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Samstag 9. April 2016, 22:17
von Kleberwurst
Hallo und herzlich willkommen!

Ich kann dir zwar bei deinen Fragen nicht weiter helfen, wollte dich aber willkommen heißen!

Viel Spaß mit deiner Feuerwehr und allzeit gute Fahrt!

Viele Grüße aus Wiesbaden,

Karo.

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 17:23
von LT31-BusBuddy
Dankeschön!

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 17:50
von Der Homer
Hallo und willkommen hier.

Zeig doch mal ein paar Bilder von deinen Metallklumpen.

Gruß vom Maik

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 17:58
von Andreas Hüfner
Hallo und herzlich willkommen auch aus Elmshorn. Viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft.

Viele Grüße Andreas

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 20:24
von Cologne LT
Hallo BusBuddy,

dein Problem mit der Folie ist doch ganz einfach gelöst: Du nimmst eine möglichst UV beständige mit dem Farbton der nah an RAL 3000 ran kommt.
Den RTK4 Balken würde ich komplett abdecken, wenn du auf die Feuerwehroptik keinen Wert legst demontiere ihn. Es gibt auch sehr dicke Folie die Löcher gut verschließt. Meine war dann allerdings transparent, so dass ich nochmal mit rot überfoliert habe.
Das mit der Sitzbank kann ich nicht beurteilen, hatte nur die originalen Notsitze drin.
Ich empfehle dir aber schon vorher mit dem Prüfer zu sprechen. Wenn der nicht kooperativ ist fährst du einfach zu einer anderen Prüfstelle. Es soll vorkommen, dass sich Prüfer regelrecht begeistert zeigen über ein schönes altes Auto und entsprechend wohlwollend prüfen.

Gruß
Jürgen

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Sonntag 10. April 2016, 20:27
von j.b.k
Moin und herzlich Willkommen hier bei uns :TOP:

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 07:07
von Waldfahrer
Servus BusBuddy,

ein Infopunkt ist unser Wiki, da speziell dieser Punkt:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... _feuerwehr

Da findest Du Infos über die "Zivilisierung" eines Einsatzfahrzeuges.

Mit den Sitzen brauchst Du Glück und einen wohlwollenden Prüfer; normalerweise werden Feuerwehrsitze ohne Si-Gurten nicht mehr eingetragen, und der Einbau einer modernen Sitzbank mit intergrierten Gurten ist möglicherweise wieder dem "H" abträglich.

Aber alles das ist hier im Forum schon öfter diskutiert worden, such mit Stichwort Feuerwehr und lies' Dich durch.
Wenn Du dann noch Fragen hast, frag'

Gruss Josef

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 08:17
von Micha-Schrauber
Hallo BusBuddy,....( ist eigentlich Bus Dein Vorname...oder Buddy ??... :grin: )

ich weiss ja nicht von wo Du am Bodensee kommst, aber ich beneide Dich darum !!
Erstens ist dort fast überall eine schöne Landschaft, aber zweitens hast Du in Friedrichshafen den ABSOLUTEN LT-Spezialisten nördlich der Alpen beheimatet.
Das ist der Klaus, der viele LT bei sich hat, der fast alles was es an Teilen noch gibt, besorgen kann, und rein zufällig auch noch eine Wohnmobil-Ausbaufirma betreibt, aber auch alle Motor und Fahrwerksreparaturen macht, und eigentlich alles weiss, was man über LT wissen sollte.

Die Firma heisst :

OKO-Woknmobilbau
Fallenbrunnen 5
88045 Friedrichshafen
Tel: 07541 373804
mail: oko@oko-wohnmobilbau.de

Wenn Du dort anrufst, bitte lange klingeln u. öfter probieren...wenn viel zu tun ist, geht er nicht immer gleich an's Telefon. Ach ja, auf mails kommt auch nicht immer gleich eine Antwort, :-? ..aber sie kommt, Oder zu Geschäftszeiten einfach mal hinfahren, das geht immer. Der weiss auch was zu machen ist mit Umrüstung von Feuerwehr auf zivil.
Ansonsten viel Spass mit dem LT, und allzeit knitterfeie Fahrt.

Gruß,
Micha

Re: Neuvorstellung vom Bodensee

BeitragVerfasst: Montag 11. April 2016, 17:22
von fernwehfeuerwehr
Hallo,

leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen aber als ebenfalls Ex-Feuerwehrauto Besitzerin aus Konstanz grüß ich dich hier ganz herzlich :)
Vielleicht begegnet man sich ja mal ;) Haben ja schon sehr auffällige Gefährte.