Seite 5 von 5

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 12:25
von Mariner
Tiemo, ich hatte Dir eine PN zum Thema "Hydrostössel" i. V. m. den alten CH-Motoren gesendet. Hast Du sie bekommen?

Beste Grüße,

Tille

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 12:29
von tiemo
Hallo Tille!

Nee, da ist irgendwie nix..

Gruß,
Tiemo

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 12:40
von Mariner
Hi Tiemo,

OK, kann ich ja auch hier stellen; Du hattest bei einem LT-Diesel Motor die Umrüstung auf Hydrostössel angesprochen; Meine Frage hierzu: Haben die Diesel vorgefertigte Bohrungen für die Ölversorgung des Stössel, auch wenn sie ab Werk mit Einstellplättchen-Stößeln ausgerüstet sind? Um die "lästigen" Einstellintervalle zu Umgehen, fände ich eine derartige Lösung für den CH-Motor gut - hier gibt es aber bekanntlich keine Ölbohrungen, sondern die über der NW gelagerte Öl-Pipline.

Beste Grüße!

Tille

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 18:47
von Roebyy
Moin, der Motorblock ist auch anders, weil von unten die Kolben mit Öl gekühlt werden.

Ich spreche jetzt aber vom DV Motor, zu dem mir von einer Motorenklinik deswegend dringend dazu abgeraten wurde, einen Hydrozylinder zu verbauen.

Somit ist die Ölführung oben und unten anders.

Mach es wie es original war, dann hast den geringsten Ärger in der Zukunft.

Ich hab auch schon auf diese Weise vier Motoren genral überholt und nie Theater hinterher gehabt - sprangen immer alle in der ersten Minute wieder an.

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 21:55
von Micha-Schrauber
Hallo Roebyy,

das mit der Oelkühlung der Kolben von unten ist ja nur relevant für Turbo oder nicht. Beim Turbo wird dadurch zusätzlich Wärme von den Kolben abgeführt, was beim Sauger nicht nötig ist. Hab aber auch schon DW mit Turbo bestückt, ohne die Kühlung, und das funktioniert auch, nur die Haltbarkeit des DW leidet etwas darunter, d.h. längere Vollgasfahrten mag der Motor dann nicht.

Die Problematik Hydrostössel oder einstellbare Ventile spielt sich ja nur im Zylinderkopf ab, und da besteht kein Problem auf Hydro-Zylinderkopf umzustellen.
Beide Varianten werden immer ausreichend mit Oel versorgt, und ob das gekrümmte Röhrchen für die zusätzliche Schmierung des Stössels der Unterdruckpumpe vorhanden ist, oder nicht, spielt keine wesentliche Rolle.

Gruß,
Micha

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 21:59
von tiemo
Hallo Tille!

Mariner hat geschrieben:Du hattest bei einem LT-Diesel Motor die Umrüstung auf Hydrostössel angesprochen; Meine Frage hierzu: Haben die Diesel vorgefertigte Bohrungen für die Ölversorgung des Stössel, auch wenn sie ab Werk mit Einstellplättchen-Stößeln ausgerüstet sind?


Nein, sie haben die nicht. Zum Umrüsten auf Hydro muss man daher den kompletten Zylinderkopf für Hydro haben. Im genannten Fall musste dieser sowieso erneuert werden, und da hätte sich die Umstellung angeboten. Die Hydros haben auch eine andere Höhe und ich glaube auch einen anderen Durchmesser, sodass man eh keine Hydrostößel in einen Kopf für Plättchenstößel setzen kann. Auch die Nockenwelle hat bei den Hydroversionen anders geformte Nocken mit einem größeren Versatz, um das Nachgeben der Hydros auszugleichen.

Mariner hat geschrieben: Um die "lästigen" Einstellintervalle zu Umgehen, fände ich eine derartige Lösung für den CH-Motor gut - hier gibt es aber bekanntlich keine Ölbohrungen, sondern die über der NW gelagerte Öl-Pipline.


Beim CH-Motor weiß ich nicht, ob es da Versionen mit Hydrostößeln gab. Im LT nicht, aber vielleicht im Audi oder im Porsche (andere MKBs)? Wahrscheinlich muss man aber auch hier dann den kompletten Kopf austauschen.
An sich ist das Wartungsintervall mit 50.000km (beim Diesel) ja nicht so eng. Beim DIesel ist vor allem ärgerlich, dass eine Korrektur des Spiels nur über den Austausch von Plättchen möglich ist, die man dann natürlich in der passenden Stärke haben muss. Beim CH geht das ja etwas einfacher durch Verstellen von Gewinden.

Gruß,
Tiemo (dessen letzter Benziner noch Kipphebel hatte)

Tille[/quote]

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2016, 08:33
von Mariner
Guten Morgen,

alles klar, das dachte ich mir schon. So viel Innovation für ein solch altes Auto mit diesem Motor hätte mich auch echt gewundert ;-)

Schöne Woche!

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2016, 10:05
von Mariner
Ich weiß, ich weiß - das hat jetzt gar nichts mit dem LT zu tun. Ich poste es trotzdem... ;-)

Neulagerung Kurbelwelle und ein bisschen "british racing green" für den Zylinderblock. Wenn dann soll's ja auch was für's Auge sein...

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2016, 11:05
von tiemo
Hallo Tille!

Mariner hat geschrieben:Wenn dann soll's ja auch was für's Auge sein...


Hach, das sind doch immer herzerfrischende Bilder, danke!
Klar, das Auge schraubt mit ;-)

Gruß,
Tiemo

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Montag 22. Februar 2016, 20:30
von j.b.k
Super, bei der Farbe hat der Motor bestimmt 10 PS mehr :doppel_top:

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 23. Februar 2016, 01:34
von Mariner
Unbedingt! Plus die leichtere Schwungscheibe, die neuen Kolbenringe, die erweiterten Ein- und Auslasskanäle, modifiziertem Wastegate und neuem AGR...

Mal sehen; ist ja im Prinzip ein alter Diesel mit ein paar Spielereien. An der Endgeschwindigkeit lässt sich nicht viel drehen- der Motor ist zuvor auch an den roten Drehzahlbereich gekommen (Tacho 160, GPS 148). Vielleicht braucht er nach der Revision aber keine 30 min von 0 auf 100 mehr :)

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 6. März 2016, 09:09
von Mariner
...bei dem Farbenspiel werden es vielleicht sogar 15 PS mehr.. ;-)

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 6. März 2016, 13:11
von j.b.k
Men at work :TOP:
Interesante Flecktarn Hose hast Du da :doppel_top:

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Sonntag 6. März 2016, 21:55
von syncromat
j.b.k hat geschrieben:Men at work :TOP:
Interesante Flecktarn Hose hast Du da :doppel_top:

Dem Dress nach zu Urteilen ist die Schrauberwerke nicht beheizt. :shock:

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2016, 08:25
von Mariner
...wir nähern uns dem Ziel...und

ja - die Halle ist nicht beheizt ;)

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Samstag 12. März 2016, 11:16
von j.b.k
Wird ja :TOP: Coole Farbkombi und ich hab auch keine Heizung in meiner Halle!
Heizung wir ja auch überbewertet.

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 19:31
von Mariner
Guten Abend allesamt,

da ich nur im homöopatischen Dosen an meinem eigenen Projekt weiterkomme, hier eine kleine Zwischenfrage -

Ich habe versucht, die Querlenkergestänge (Das Gestänge, das re. und li. vom Rahmenholm unter der Fahrerkanzel in die unteren Achsschenkel führt und dort verschraubt ist, d. h. nicht das Stabilisator-Gestänge) abzuschrauben, um die Aufarbeitung der unteren Karosseriefront abzuschließen - ohne Erfolg. Auch mit einer knapp 1,5 m langen Hebelverlängerung habe ich die Verschraubung nicht aufbekommen, sondern fast den gesamten Bus von den Böcken geschmissen.

Ich möchte die Verschraubung bewusst nicht heiß machen, weil ich sonst die Puffergummis beschädige - gibt es hier einen "Topp-Tipp"?

Grüße,

Tille

Re: Projekt LT 28 Neuaufbau

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 19:54
von Skoot
Vorher schon lange und oft mit Rostlöser eingeweicht? Sowas kann gerne mal Tage und Wochen lang einziehen, immer wieder sprühen. Dann mal einen potenten Schlagschrauber ansetzen.