Seite 1 von 1

Hilfe mein LT rust !!

BeitragVerfasst: Samstag 25. August 2007, 19:47
von Jürgen
Hallo LT Gemeinde,
möchte mal nachfragen, was ich unternehmen kann, dass mein LT 50, 2,4L Tubo (DV) nicht mehr so stark rust.
Motor hat 160tkm drauf, und nach dem schalten bzw. auch beim Gas geben haut Er richtig schwarze Wolken aus dem Auspuff.
Ich habe das Gefühl, dass dies immer stärker wird.
Könnte dies an den Einspritzdüsen liegen?
Bin um jeden Tip dankbar.

Gruß
Jürgen

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 06:11
von Ekki
Hallo Jürgen,

bei meinem war das nach dem Zahnriemenwechsel so. Da wurde die ESP nicht neu eingestellt und stand viel zu früh ...
Das merkst du daran, dass der LT auch ohne Kaltstartbowdenzug problemlos anspringt (auch wenn es etwas kühler ist) und
bei gezogenem KSB klappert das ziemlich stark (weiß nicht, wie man das genauer beschreiben kann).
Also laß mal die Einstellung deiner ESP überprüfen. Könnte auch sein, daß die Schraube, mit der man die Dieselmenge einstellt, zu weit geöffnet ist.
Im September ist ein LT-Treffen am Bodensee. Da ist sicher jemand, der dir weiter helfen kann, mir wurde beim Treffen in Creuzburg geholfen ...

Hier der Link zum Bodensee-Treffen:

http://www.robert-mende.de/index.lt.treffen.htm

Sonst schau mal im Archiv von http://www.LT-Forum.de, da steht einiges zu dem Thema ...

Gruß aus Bärlin ... Ekki

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 06:26
von Ekki
sri, in den 2. Link hat sich ein Fehler eingeschlichen, er lautet:

http://www.lt-forum.de

Gruß ... Ekki

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 08:36
von LT-Harry
Hallo Ekki Hallo Jürgen
Ist irgendwas repariert, ersetzt oder verändert worden ??
Wenn ja,
hat er vorher auch schon gequalmt ??

Jürgen du schreibst: Motor hat 160Tkm.
Gut und schön, aber wieviel Km haben die Düsen ???
Wenn die ESD auch 160TKm drauf haben, wirds Zeit sie mal zu überprüfen (lassen)
@Ekki
Die Mengenregulierschraube verstellt sich (eigentlich) nicht von selbst
Beim Förderbeginn, gibts da schon eher mal Abweichungen (nach längerer Zeit)

Du schreibst: Klappert,
ich sage : er nagelt

Für den Berliner ist es klappern, für den Bayer (selbst wenn er Franke ist) ist es nageln :lol:

Gruß @Harry

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 10:07
von chadris
Bevor du irgendwas verstellst, nimm dir mal 2 Stunden Zeit, fahre auf die Bahn und fahre den Motor mal frei. Das war bei mir auch so, nach 2 Std. Vollgas kamen keine Brikettes mehr aus dem Auspuff und der Verbrauch sank anschließend um ca. 0,8l/100 km.

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 19:49
von Ekki
Hallo ...

bei meinem ist alles ok soweit, ich wollte nur mal meine Erfahrungen mitteilen ...

Gruß ... Ekki

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 20:47
von horich
Hallo Jürgen,
ich bin auch erst seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines LT-Florida mit einem
2,4 Turbo DV Motors und mußte meine softe Fahrweise, früh hochschalten und dann langsam aus den Socken kommen lassen, über den Haufen werfen.
Diesen Tip habe ich hier in diesem Forum erhalten.
Fahre ich so, wie ichs eigentlich lieber tun würde, qualmt meiner im
untertourigen Bereich doch sehr und schäme mich, in den Rückspiegel zu
schauen.
Der Turbodiesel, so hab ich hier erfahren und gelernt, mags nicht
untertourig. Also trete mal drauf.

Grüße vom Niederrhein
Horst

BeitragVerfasst: Sonntag 26. August 2007, 21:10
von horich
Guten Abend nochmal,
drauftreten natürlich nicht bei kaltem Motor!!!

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: Sonntag 2. September 2007, 16:25
von Jürgen
Hallo Zusammen,

erst mal herzlichen Dank für die Tips.
Ich habe das gute Teil mit 90tkm gekauft und ich denke es sind noch die ersten Düsen drin.
Dass der Turbo Drehzahl braucht ist mir bekannt, sonst hauts den unverbrennten Diesel zum Auspuff raus.
Ich lass mal die Einstellung überprüfen, ob Er evt. doch zuviel Diesel bekommt.

Danke
Gruß
Jürgen