Fahrwerk - Blattfedern hinten - Anzugsdrehmomente

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Fahrwerk - Blattfedern hinten - Anzugsdrehmomente

Beitragvon speedy17 » Dienstag 19. Juni 2018, 00:00

Hallo zusammen,

nachdem meine Blattfedern an der Hinterachse platt waren hab ich mir ein Federpaket mit 5 Federn besorgt und eingebaut. Bei den Anzugsdrehmomenten steig nicht ganz durch.

Sind die folgenden Werte für den Sven Hedin LT 28 Bj1984 richtig?

- Panhardstab: beide Befestigungspunkte: 60 Nm
- Stoßdämpfer: oben:45 Nm, unten: 75 Nm, Drehmomente, wenn LT auf den eigenen Rädern steht, also belastet
- Blattefeder vorne: M14x1,5: 130 Nm, Drehmoment, wenn LT auf den eigenen Rädern steht, also belastet
- Blattfeder hinten: beide Schrauben: M12x1,5: 80 Nm, Drehmoment, wenn LT auf den eigenen Rädern steht, also belastet
- Federbügel: 200 Nm => ??? => wurde bereits an anderer Stelle diskutiert (viewtopic.php?f=99&t=17697&hilit=federbriden)=> Welches Drehmoment ist das Richtige für Federbriden/ Federbügel M12 original VW? => 120 oder 140 Nm? Festigkeitsklasse (soll 10.9 ???) hab ich nicht eindeutig herausbekommen. Hab heute noch den Tip bekommen die Muttern anzuziehen, fahren und nocmal nachziehen, ggf. ein zweites mal wiederholen. Drehmoment als Orientierungswert 80...100 N. Bei den Federbriden/ Federbügel von Lieferant X sind die Gewinde mit einem lauten hässlichen Knall bei deutlich weniger als 100 Nm gerissen. Das brauch ich nicht nochmal.

Wer kann die Werte anhand von Werkstattunterlagen nachvollziehen und bestätigen?

Grüße
speedy17
 
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 31. März 2016, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: LT 28 Sven Hedin 2,4 Liter Diesel, BJ 1984

Re: Fahrwerk - Blattfedern hinten - Anzugsdrehmomente

Beitragvon speedy17 » Dienstag 11. September 2018, 11:31

Hallo zusammen,
hier ein kleines update zur Umrüstung von 3-Blatt-Feder auf die 5-Blatt-Feder:

Federbride bzw. Federbügel
VW Classic Parts 281599173G:
- Diese Federbride ist zu lang und kann auf Grund des zu kurzen Gewindeteils auch gekürzt nicht verwendet werden.
- Passende Mutter gibts nicht bei Classic Parts, sndern nur beim VW-Händler.
- Ursprünglich waren verkupferte Muttern an den Federbriden verbaut. Diese sind jedoch mit N 022 141 4 ersetzt worden und von VW nicht mehr lieferbar.

Abmessungen Federbride
- Abmessungen der orginal verbauten Federbride in Verbindung mit dem 3-Blatt-Feder-Paket:
--- Länge innen: ca. 135 mm
--- Breite innen: ca. 75 mm
--- Drahtdurchmesser: ca. 11 mm, mit Gewinde M12x1,5
- Höhe 3-Blatt-Feder-Paket: ca. 30 mm
- Höhe 5-Blatt-Feder-Paket: ca. 50 mm
- Abmessungen der Federbride in Verbindung mit dem 5-Blatt-Feder-Paket:
--- Länge innen: ca. 135 mm+20 mm => ca. 155 mm
--- Breite innen: ca. 75 mm (71 mm passt hervorragend)
--- Drahtdurchmesser: ca. 11 mm, mit Gewinde M12x1,5
====> Rundbride Form B: 71x12x155 mm
- Ist die Federbride deutlich länger besteht die Gefähr, dass der überstehende Gewindebolzenteil den Fahrzeugrahmen beschädigt. Ggf. also Federbride kürzen!

Montage der Federbriden
Die selbstsichernden Muttern der Federbriden sollen unter größter Vosicht „gleichzeitig“ angezogen worden:
- Federspannplatte, Blattfederauflage der Achse und die Blattfeder selbst müssen frei von Rost und groben Verunreinigungen sein (siehe unten: "Toter Bereich"). Ich habe die Federspannplatte mit der Drahtbürste auf Flex entrostet.
- Federbride einbauen, Unterlagscheiben (im Orginal nicht verbaut) und Muttern (selbstsichern) montieren.
- Zwischen Blattfeder und Federspannplatte habe ich noch Rostschutz (Mike-Sanders) aufgebracht.
- Die Muttern gleichmäßig mit Ratsche und Nuß von Hand anziehen, bis die Muttern an der Federspannplatte anliegen. Die Federspannplatte kann noch ohne Kraftaufwand bewegt werden.
- Die Abstände zwischen der Oberkante Bride und der Achse habe ich links und rechts gemessen (± 0,1 mm) und während dem Beaufschlagen mit dem steigenden Drehmoment kontrolliert, damit die Federspannplatte nicht unbemerkt zu einer Seite hin verkippt.
- Drehmomentschlüssel 40 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Drehmomentschlüssel 50 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Drehmomentschlüssel 60 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Drehmomentschlüssel 70 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Drehmomentschlüssel 80 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Drehmomentschlüssel 90 Nm: Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln in mehreren Durchgängen angezogen.
- Panhardstab, Stoßdämpfer und Blattfederbefestigungsschrauben und Räder montiert. Schrauben locker angezogen.
- Fahrzeug auf eigene Achse gestellt.
- Fahrwerksschrauben anziehen:
--- Panhardstab: beide Befestigungspunkte: 60 Nm
--- Stoßdämpfer oben: 45 Nm
--- Stoßdämpfer unten: 75 Nm
--- Blattefeder vorne: M14x1,5: 130 Nm
--- Blattfeder hinten: beide Schrauben: M12x1,5: 80 Nm
- Testfahrt 10 km
- Räder wieder runter und Drehmoment der Federbriden-Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln kontrollieren und ggf. vorsichtig nachziehen. Ich habe links und rechts reweils eine von vier Muttern leicht nachziehen müssen. Die Restlichen haben gepasst.
- Testfahrt 500 km
- Räder wieder runter und Drehmoment der Federbriden-Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln kontrollieren und ggf. vorsichtig nachziehen. Ich habe links und rechts reweils eine von vier Muttern leicht nachziehen müssen. Die Restlichen haben gepasst.
- Testfahrt 1.000 km steht aus
- Räder wieder runter und Drehmoment der Federbriden-Muttern reihum mit annähern gleich großen Drehwinkeln kontrollieren und ggf. vorsichtig nachziehen. tbd ...

Warum die Schrauben mit 90 Nm anziehen und nicht mit 120 Nm wie von VW im Reperaturleitfaden vorgegeben?
- Federbriden sind bedingt durch die Herstellung ggf. etwas zickig.
- Ablauf der Federbridenherstellung vereinfacht dargestellt:
--- Stahldraht (meist Festigkeitsklasse 10.9) wird abgelängt und mit dem entsprechenden Gewinde versehen (gerollt oder geschnitten)
--- erhitzen des Drahtes auf ca. 1200°
--- Draht aus Ofen entnehmen und mit Vorrichtung biegen. Hier ist entscheidend wichtig, dass bei diesem Vorgang möglichst wenig Zeit vergeht. Je stärker der Draht abkühlt, desto stärker wird die Materialfestigkeit negativ beeinflußt. Wenn bei Federbriden das Gewinde bei Anzugsdrehmomenten von deutlich weniger als 120 Nm mit einem lauten Knall bricht, sind die Briden Schrott und müssen ersetzt werden.
- Nach zahllosen Gesprächen mit diversen Werkstätten und anderen Schraubern mit langjähriger Erfahrung hat sich gezeigt, dass ein Anzugsdrehmoment für die Muttern der Federbriden von ca. 90 Nm den Zweck - Blattfeder und Achse sicher miteinander verbinden - bewährtermaßen vollständig erfüllt.
- Entscheidend und deutlich wichtiger als das Anzugsdrehmoment ist es die "Tote Zone" der Blattfeder sicher zu fixieren. Als "Tote Zone " wird der Bereich des Blattfederpaketes bezeichnet, welcher sich zwischen der "Auflagefläche Achse" und der "Auflagefläche Federspannplatte" befindet. Hier ist das Federpaket, dank der Federbriden, absolut starr und federt nicht. Sollte das Federpaket hier federn, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Bruch der Blattfeder im Bereich des Herzbolzens.
- Dass der Herzbolzen sicher in der entsprechenden Bohrung der Achse positioniert sein muss versteht sich von selbst!

Allgemein
Zum Verständnis der Federbriden-Thematik habe ich bei der Firma "B&K Federn und Fahrzeugteile GmbH" (http://www.bk-federn.de/) kompetente und schnelle Hilfe bekommen.

Grüße
speedy17
 
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 31. März 2016, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: LT 28 Sven Hedin 2,4 Liter Diesel, BJ 1984

Re: Fahrwerk - Blattfedern hinten - Anzugsdrehmomente

Beitragvon tiemo » Dienstag 11. September 2018, 16:28

Tolle Beschreibung, WIKI-reif! Danke!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste